35. Schanzenberger Optiregatta
Am 3. und 4. Mai fand die 35. Schanzenberger Optiregatta des LSV am Ratzeburger See statt. Aus Opti A hat uns der folgende Bericht von Marleen Vogel vom Segel-Club Münster e.V. erreicht. Vielen Dank hierfür!
Endlich ging es wieder in den Norden! Nach dem Ostertraining am Gardasee und dem Lake Garda Meeting freute ich mich sehr, nach Schleswig-Holstein zu fahren, da ich in Kiel geboren wurde. Los ging es für uns am Freitag nach der Schule. Wir übernachteten an diesem Wochenende bei alten Freunden von meinen Eltern. Zu meiner Überraschung kochte nach unserer Ankunft die Silbermedaillengewinnerin von den Olympischen Spielen in Tokyo im 49er FX und frühere Opti-Weltmeisterin für uns, Tina Lutz-Grasse. Sie ist mit den Freunden meiner Eltern verwandt.
Am Samstag wehte morgens kein Lüftchen. Um 11:30 Uhr startete die 35.Schanzenberger Optiregatta mit einer kurzen Steuerleutebesprechung des Teams des Lübecker-Segler-Vereins. Da der See spiegelglatt war, zog der Wettfahrtleiter AP hoch. Meine Freundin Carla und ich durften während der Startverschiebung die Laser-BAHIA von unseren Freunden slippen. Als wir den Steg losgelassen haben, haben wir vergessen das Schwert herunter zu lassen, weswegen wir abgetrieben sind. Das fanden die meisten sehr lustig. Alle Teilnehmer*innen hatten am Samstag viel Spaß an Land, auch wenn am Ende nicht gesegelt wurde.
Abends kam doch noch etwas Wind auf und wir segelten spontan noch eine Runde auf der Laser Bahia. Unsere Steuerfrau war Tina Lutz-Grasse und mit an Bord waren meine Freundinnen Luisa, Carla und Henriette. Das war ein superschönes Erlebnis. Den meisten Spaß hatten wir dabei, im Trapez zu hängen.
Am Sonntagmorgen freute ich mich sehr, denn das Erste, was ich beobachtete, waren die Bäume und Blätter vorm Haus. Und die bewegten sich ordentlich. Das erste Ankündigungssignal kam pünktlich, wie geplant, um 10:00Uhr bei super Bedingungen auf dem Wasser. In A gingen insgesamt 49 Schiffe an den Start. Leider hatte ich auf dem Vorwind zu viel Krängung und lief im ersten Lauf erstmal voll.
Danach wurde es aber immer besser und ich konnte in den folgenden Läufen einen 11., einen 2. und einen 3. Platz ersegeln.

Foto von Axel Heller
Als ich meinen Opti an Land zog, kamen schon einige Leute auf mich zu und sagten „Herzlichen Glückwunsch“. Da habe ich noch gar nicht verstanden, dass ich tatsächlich auf dem Treppchen gelandet war. Als ich die offiziellen Ergebnisse gesehen habe, freute ich mich riesig. So gut war ich noch nie in A gesegelt.
Das Wochenende am Ratzeburger See war für mich rundum gelungen, das Regattateam war sehr herzlich und fair. Im nächsten Jahr bin ich ganz sicher wieder dabei!
Bis bald auf der nächsten Regatta!
Eure Marleen, GER-2035
Auch aus Opti B erreichte uns ein Bericht von Hanna Böttcher vom Norddeutschen Regattaverein. Hierfür auch ein ganz großes Dankeschön.
Am Samstag machten wir uns voller Vorfreude auf den Weg zum Ratzeburger See. Es war meine 2. Regatta in diesem Jahr – das Wochenende davor war ich in Oortkarten.
Nach dem Aufbau der Boote ging es direkt zur Steuerleutebesprechung, wo wir erfuhren, dass der Wind an diesem Tag nicht ausreichen könnte, um zu segeln. Die Wettfahrtleitung entschied, bis 12 Uhr abzuwarten, doch leider blieb der Wind still. Statt zu Segeln machte wir andere Dinge mit unseren Freunden: Spielten Brettspiele, spielten Räuber und Gendarm fuhren Kanu und Standup Paddle, das Gelände war dafür perfekt. Um 16 Uhr wurde schließlich das endgültige Signal gegeben: keine Wettfahrten mehr für heute. Dann wurde noch gegrillt und jeder bekam ein Würstchen.Der Sonntag begann mit einem früheren Start und deutlich besseren Windbedingungen. Für mich persönlich war es genau richtig, aber es gab auch einige, denen der Wind eine echte Herausforderung bot. Die As absolvierten alle vier geplanten Wettfahrten, während die Bs drei Rennen segelten. Auf dem Wasser gab es spannende und knifflige Momente – Taktik spielte eine große Rolle, besonders bei den vielen Drehern auf dem See.Nach der letzten Wettfahrt wurde abgebaut und verladen – die Bs schafften es noch vor dem Regen, während die As ihre Boote leider im Nassen verladen mussten, da sie später reinkamen.Zum Abschluss gab es noch für jeden eine Portion Nudeln zur Stärkung, bevor die Siegerehrung begann. Ein großes Lob und Dank gehen an den Lübecker Segler-Verein, der die Regatta großartig organisiert hat! Es gab eine tolle Verpflegung und alle hatten gute Nerven – vor allem am Samstag.
Diese Regatta hatte alles: Spannung, sportliche Herausforderungen und Geduld ein rundum gelungenes Wochenende.
Ich komme nächstes Jahr gerne wieder!
Hanna Böttcher GER 1888 NRV
Vielen Dank nochmals an das gesamte Organisationsteam des LSV, ihr habt uns allen ein sehr schönes Regattawochenende organisiert! Auch noch einmal vielen Dank an Axel Heller für die wirklich schönen Fotos, die es im Nachgang zur Regatta für alle Teilnehmenden zum Herunterladen gab!
- Foto von Axel Heller
- Foto von Axel Heller
- Foto von Axel Heller
- Foto von Familie Vogel
- Foto von Axel Heller
- Foto von Familie Vogel