14. Juli 2025

Einfelder Opti Cup 2025

Am Wochenende vom 05.-06. Juli begrüßte der Segel-Club Neumünster viele Opti B und Opti C Seglerinnen und Segler zum alljährlichen Einfelder Opti Cup. Gestartet sind in diesem Jahr 22 junge Sportlerinnen und Sportler in Opti B und 9 Athleten und Athletinnen in der Opti C Klasse!

Für Opti B hat uns Jelka Wohlers von der Seglervereinigung Kiel (SVK) einen Bericht zugeschickt:

Der Opti Cup auf dem Einfelder See war dieses Jahr meine dritte Opti B Regatta. Ich war vorher schon in Bordesholm beim Sparkassencup und beim Eckernförder Eichhörnchen. Der dritte Platz freut mich sehr, da dies in Opti B mein bisheriges bestes Ergebnis ist. Ich fand besonders toll, dass es als kleine Aufmerksamkeit für jeden eine kleine aus alten Segeln genähte Tasche gab.

Auf dem Wasser war am Samstag sehr viel Wind und vor allem die Jüngeren kamen damit nicht so gut zurecht. Am zweiten Tag war dann nicht mehr ganz so viel Wind, so dass insgesamt für jeden etwas dabei war und wir alle fünf geplanten Wettfahrten gut schaffen konnten.

Die Stimmung auf dem Wasser war manchmal etwas angespannt, man konnte die Angelegenheiten aber meistens direkt auf dem Wasser klären. Trotzdem gab es nach den Wettfahrten einige Proteste, wodurch die Siegerehrung erst später als geplant stattfinden konnte. Insgesamt waren 22 Opti B Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus sieben Vereinen am Start. Dazu kamen dann noch zehn Opti C Seglerinnen und Segler. Insgesamt hat mir die Regatta sehr gut gefallen.

 

Auch für Opti C ist uns der folgende Beitrag zugegangen:

Am 05.07. und 06.07.2025 fand beim Segelclub Neumünster auf dem Einfelder See der EOC statt. Der EOC 2025 war meine erste Regatta. Ich bin in der Klasse C gesegelt. Ich fand es gut, dass der EOC als Heimregatta meine erste war. Dafür, dass ich erst seit einem Jahr segele und den Jüngstensegelschein beim Training vor der Regatta bekam, fand ich den dritten Platz sehr gut! Ich war punktgleich mit dem zweiten Platz. Da er aber einmal gewonnen hatte, wurde er zweiter. Alle Seglerinnen, Segler und Eltern fanden die Versorgung sehr gut. Bei der Siegerehrung bekam jeder eine Tasche, die aus alten Opti-Segeln von Kawerk (eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung) genäht wurden. Die jeweils ersten drei bekamen zur Urkunde noch einen Pokal. Am Samstag waren die Wellen auf dem Einfelder See teilweise sehr hoch. Sie brachten mehrere Teilnehmer zum kentern.

Es war Windstärke 4-5, in Böen 6; am Sonntag herrschten Windstärken von 3-4. Mir selbst machen viel Wind und Wellen aber nur noch mehr Spaß! Wir, die C-Klasse, waren an beiden Tagen drei Stunden auf dem Wasser. Insgesamt gab es für uns vier Wettfahrten. Beim Warten auf die Siegerehrung sind viele baden gegangen oder sind mit den Tretbooten im Hafenbereich gefahren.

Vielen Dank den beiden Drittplatzierten für ihren Bericht! Ein ganz besonderer Dank geht an Kerstin und ihr gesamtes Team vom Segel-Club Neumünster für die Vorbereitung und Durchführung dieser wirklich tollen Regatta! Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr am Einfelder See!