7. Oktober 2025

Louisenlunder Herbstpokal 2025

Zur letzten Regatta im schleswig-holsteinischen Regattakalender hat die Segelabteilung des Schulsportvereins Louisenlund geladen. In diesem Jahr zum ersten in Opti A und Opti B. Außerdem startenden ILCA 4 und ILCA 6 bei der Veranstaltung. In Opti A waren 40 Seglerinnen und Segler am Start, in Opti B waren es sogar 70 junge Sportlerinnen und Sportler! Das Wochenende nicht nur tolles Segelwetter, sondern auch eine klasse Organisation und für alle Eltern ein schönes Landprogramm mit Schulführungen, Kaffee und Kuchen.

Der Drittplatzierte in Opti A, Titus Rohn vom Kieler Yacht-Club hat uns seinen tollen Bericht vom Wochenende geschickt:

Am 27./ 28. September fand der Louisenlunder Herbstpokal 2025 auf der Großen Breite auf der Schlei statt. Es waren 40 A Segler*innen am Start. Außerdem waren noch Opti B, ILCA 4 und ILCA 6 dabei.

Im Rahmen der Steuerleutebesprechung fand eine tolle Schiffstaufe einer J70 für die Internatsschule Louisenlund statt… so eine Taufe erlebt man ja nicht alle Tage.

Nach der Teambesprechung mit unserem Trainer Mika haben wir unsere Boote über einen kleinen Strand ins Wasser geschoben und sind ins nahegelegene Wettfahrtgebiet gesegelt. Es waren tolle Bedingungen – keine Wellen, flaches Wasser und der Wind wehte mit 10-12 Knoten. Die Starts am Samstag verliefen reibungslos. Wir fuhren 4 Wettfahrten. Gleich zu Beginn konnte ich einen zweiten Platz erzielen, das war ein guter Start in die Rennen und hat mich sehr motiviert.

Foto von Fam. Rohn

Foto von Fam. Rohn

Nach dem Segeln gab es für alle Segler und Betreuer ein sehr leckeres Grillbuffet. Vielen Dank den Köchen*innen des Internats. Mein Bruder, der ILCA gesegelt ist, meine Eltern und ich haben auf dem Schul- & Internatsgelände in unserem Bus gecampt. Wir haben abends noch mit Freunden gespielt.

Der Sonntag begann mit einer Startverschiebung an Land. Der Wind baute sich recht schnell auf und wehte dann mit ca. 8-10 Knoten, so dass wir um 10:30h ausgelaufen sind. Wir sind noch zwei Wettfahrten gefahren. Leider war mein letztes Rennen nicht so gut, aber die Laune auf dem Wasser war trotzdem lustig.

Am Ende landete ich auf dem dritten Platz. Gewonnen hat Korbinian Grawe vom Chiemsee-Yacht-Club e.V. vor meiner Club-Kameradin Josephine Korth. Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank an meinen Trainer Mika für die tolle Betreuung bei dieser Regatta.

Vor der Siegerehrung konnten wir noch Ball auf dem großen Gelände spielen. Die Siegerehrung fand vor dem Schloss statt. Es gab für alle Opti A Segler*innen eine Urkunde und die ersten 16 Segler*innen bekamen auch einen Pokal.

Vielen Dank an das Louisenlunder Regatta-Team. Es war eine wirklich schöne Regatta, auf einem großzügigen Gelände mit einer großartigen Kulisse und leckeren Essen.

Euer Titus (GER 2104)

Foto von Fam. Lindemalm

Einen richtig klasse Erlebnisbericht vom Wochenende haben wir von Alfons Oscar Lindemalm aus dem Segelclub Batic in Kiel erhalten:

Mein Dritter Platz beim Louisenlunder Herbstpokal an der Schlei

Am letzten September- Wochenende war ich beim Louisenlunder Herbstpokal 2025 – einer meiner größten Opti-Regatten bisher. In Opti B waren 71 Boote am Start. Mein 3. Platz , war für mich etwas ganz Besonderes und jetzt habe ich die Aufgabe Euch vom Wochenende zu berichten!

Wir sind am Samstagmorgen angereist. Alle waren gespannt auf den Segeltag.

 Überall waren Segler, Boote, Trainer und rangierende Trainerboote. Die steile Sliprampe zum Wasser war schon voll, und die ganz Zeit wurden Motorboote geslippt.

Nach einer Vorbesprechung mit Jan und Liam von der SVSH und der Steuerleutebesprechung mussten Optimisten und ILCAs über die Rampe zum Wasser.

Foto von Fam. Lindemalm

Man musste sich gut einfädeln und koordinieren, damit alle ins Wasser kamen. Trotzdem hat alles gut geklappt, und ich konnte pünktlich zum ersten Ankündigungssignal am Startschiff sein.

Das Wetter war perfekt: leicht sonnig, mit mäßigem Wind, aber zwischendurch kamen kräftige Böen, bei denen ich, mit meinem geringen Gewicht echt aufpassen musste. In der ersten Wettfahrt lief es richtig gut – ich wurde Zweiter. Danach kamen die Plätze 9 und 7. In der vierten Wettfahrt hatte ich etwas Pech mit einem starken Winddreher und erwischte die falsche Seite der Kreuz, sodass ich nur 30. wurde. Aber das wurde zum Glück mein Streicher. Der Wind nahm innerhalb der Wettfahrt stark zu. Insgesamt war ich mit dem ersten Regattatag sehr zufrieden und wusste, dass mit etwas Glück sogar ein Podestplatz möglich war. Ich war auf dem sechsten Platz und wurde als Zeuge zu einer Protestverhandlung gerufen!

Nach dem Segeln gab es ein großes Grillbuffet für alle – mit Würstchen, Salaten, Brot und vegetarischen Sachen. Alle saßen zusammen, haben gegessen, geredet. Danach war noch lange nicht Schluss: Wir haben mit anderen Kindern Fußball gespielt, Ticker mit Rollern gespielt, und mein Freund Emil hatte sein ferngesteuertes Auto dabei, mit dem wir durch die Gegend gefahren sind. Der Abend hat Spaß gemacht– auf den Regatten trifft man immer bekannte Gesichter und freut sich schon sehr auf die Freunde aus anderen Vereinen!

Am Sonntag war der Wind etwas schwächer, nach der anfänglichen Startverschiebung und dem Auffrischen drehte er ständig. Ich wusste, dass ich taktisch sauber segeln muss, um mich weiter vorne zu halten. In der fünften Wettfahrt wurde ich Fünfter, und in der sechsten Wettfahrt gelang mir nochmal ein richtig gutes Rennen – ich kam als Dritter ins Ziel. Damit hatte ich am Ende die folgenden Platzierungen: 2, 9, 7, (30), 5 und 3.

Noch vor dem Verladen haben wir mit den Regatta- Kindern aus dem SCB erst einmal Pizza bekommen, damit wir gestärkt das Verladen und Warten auf die Siegerehrung durchstehen konnten.

Auf diese Siegerehrung freute ich mich. Ich war richtig glücklich – ein toller Podestplatz bei so einer großen Regatta! Ich habe an diesem Wochenende viel gelernt, neue Leute kennengelernt und gemerkt, wie wichtig es ist, auch nach einem schlechten Lauf nicht aufzugeben. Louisenlund war ein tolles Erlebnis. Ich hoffe, ich bin nächstes Jahr wieder dabei, dann als A-Segler und wer weiß, vielleicht reicht es dann ja noch ein bisschen weiter nach oben.

(Alfons Oscar Lindemalm/ SCB Kiel)

Liebes Organisationsteam, vielen Dank! Ihr habt allen Beteiligten ein wunderschönes Wochenende organisiert und einen schönen Abschluss der schleswig-holsteinischen Opti Regattasaison bereitet! Vielen Dank, wir freuen uns alle auf die kommende Saison!

Foto von Fam. Lindemalm